Azubi2Go
Azubi2Go

Suche nach...

Gehe zu...

Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
Auf diesem Bild ist eine Person zu sehen, die eine Ausbildung einer Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten absolviert. Diese Person ist verantwortlich für die Organisation und Verwaltung der Kanzlei sowie für die Betreuung der Mandanten. Sie muss ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität mitbringen.

Übersicht

VoraussetzungenTheorie vs PraxisAusbildungArbeitsalltag

Empfohlener Schulabschluss

Realschulabschluss

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsgehalt

Ø 890 €

Voraussetzungen als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r

Theorie 🎓

3 Jahre
Ø 890 / Monat

In der Berufsschule lernen Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, wie sie ihren Arbeitgeber im Büro unterstützen können. Dazu gehört das Schreiben von Briefen und Dokumenten, die Organisation des Büros sowie die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern. Außerdem erlernen die angehenden Fachangestellten den Umgang mit dem Computer sowie verschiedene kaufmännische Kenntnisse.

Praxis 💼

Ø 1530 / Monat

In der Praxis lernt man die verschiedenen Aufgaben einer/s Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten/r kennen. Dazu gehören unter anderem das Bearbeiten von Schriftverkehr, das Führen von Telefongesprächen, das Vorbereiten von Unterlagen für Mandantengespräche sowie das Verfassen von Schriftsätzen.

Ausbildung

Die Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r dauert in der Regel drei Jahre. Die ersten beiden Jahre werden in einer Kanzlei absolviert, im dritten Jahr findet die Ausbildung in einem Gericht oder Notariat statt. In der Kanzlei lernen die Azubis zunächst die allgemeinen Abläufe und Aufgaben kennen. Dazu gehören unter anderem das Bearbeiten von Schriftverkehr, Telefonate mit Mandanten und Behörden sowie die Terminplanung. Im Laufe der Zeit werden die Azubis immer mehr Verantwortung übertragen und können so ihre Kompetenzen ausbauen. Im dritten Ausbildungsjahr vertiefen die angehenden Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten ihr Wissen entweder in einem Gericht oder in einem Notariat. Hier lernen sie unter anderem, wie man Gutachten erstellt, Zeugen vernimmt oder Urteile vorbereitet.

Arbeitsalltag

Der Arbeitsalltag einer/s Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten/r ist sehr vielseitig. Zu den Hauptaufgaben gehören die Organisation des Bürobetriebs, die Korrespondenz mit Mandanten und Behörden sowie die Durchführung von Recherchen. Darüber hinaus übernehmen sie auch Aufgaben in der Buchhaltung und der Personalverwaltung. In vielen Kanzleien werden Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r auch in der Mandatsbearbeitung eingesetzt.
Azubi2Go

Ausbildungsplatz finden

Aktuelle AusbildungsplätzeBerufe A-ZBeliebteste BerufeBestbezahlte Berufe

Rechtliches

ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen

Service

Stellen veröffentlichenLogin für ArbeitgeberCookie-Einstellungen
Eine Recruitinglösung von
Talent2Go
Folge uns auf
© 2025 Talent2Go GmbH

Wir brauchen deine Zustimmung!

Bitte bestätige, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.