Theorie 🎓
4 Jahre
Ø 1100 / Monat
In der Theoriephase lernt man die grundlegenden Konzepte der Mikrosystemtechnik kennen. Dazu gehören zum Beispiel die Herstellung von mikroelektronischen Komponenten, die Integration dieser Komponenten in Systeme und die Funktionsweise von Mikrosensoren und -aktoren. Außerdem erfährt man etwas über die Anwendungsgebiete der Mikrosystemtechnik, beispielsweise in der Medizintechnik oder der Automobilindustrie.
In der Mikrosystemtechnik lernt man unter anderem, wie man mikroskopische Strukturen herstellt und verarbeitet. Dabei kommen häufig sehr spezielle Techniken und Geräte zum Einsatz, die ein normaler Mensch in seinem Alltag nicht sieht oder benutzt. Man lernt also vor allem praktische Fertigkeiten, die im Berufsleben sehr nützlich sind.