Duales Studium Logistik

Empfohlener Schulabschluss

Fachabitur

Ausbildungsdauer

3.5 Jahre

Ausbildungsgehalt

Ø 1200

Voraussetzungen als Logistik

Theorie 🎓

3.5 Jahre
Ø 1200 / Monat

In der Theoriephase lernst du die grundlegenden Konzepte und Theorien, die du für deine spätere Arbeit in der Logistik benötigst. Du lernst zum Beispiel, wie man Lagerhaltungssysteme konzipiert und organisiert, oder wie man Transportketten optimiert. Außerdem erfährst du etwas über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in der Logistik und welche IT-Systeme es gibt.

Praxis 💼

Ø 4100 / Monat

In der Praxis lernt man vor allem praktische Fertigkeiten. Dazu gehören zum Beispiel das Verpacken von Waren oder das Bedienen von Flurförderzeugen. Man lernt aber auch, wie man eine Lagerhaltung planen und organisieren kann.

Ausbildung

Das duale Studium als Logistik beginnt nach der Schule oder dem Abitur. Zunächst absolvierst du ein Praktikum in einem Unternehmen, das dich interessiert. Danach entscheidest du dich für ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität. Während des Studiums wechselst du regelmäßig zwischen Theorie- und Praxisphasen. So lernst du das theoretische Wissen in Vorlesungen und Übungen kennen und vertiefst es in der Praxis. Nach Abschluss des Studiums bist du logistischer Experte und kannst beispielsweise im Bereich Supply Chain Management arbeiten.

Arbeitsalltag

Du kannst dir den Arbeitsalltag als Logistiker/in wie folgt vorstellen: Du planst und organisierst den Transport von Gütern. Dafür musst du zunächst einen Überblick über die zu transportierenden Güter und deren Zielorte haben. Anschließend ermittelst du die optimale Route und koordinierst den Ablauf des Transports. Während der Fahrt überwachst du, ob alles nach Plan verläuft, und tritt bei Problemen sofort in Aktion.