Internationaler Handel

Empfohlener Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Durchschnittliches Ausbildungsgehalt:
1500

Vorraussetzungen als Internationaler Handel

Welche Fähigkeiten muss ich mitbringen?

Du solltest kommunizieren können, dich selbst organisieren können und keine Angst davor haben auf andere zuzugehen und teamfähig sein.

In welchen Schulfächern sollte ich gut sein?

Wenn du internationalen Handel studieren möchtest, solltest du dir ein solides Grundwissen in den Fächern Deutsch, Politik und Mathematik aneignen. Daneben ist es von Vorteil, wenn du Fremdsprachen beherrschst und dich für andere Kulturen interessierst.

Was für ein Typ sollte ich sein?

Als Person, die im internationalen Handel tätig ist, solltest du einige Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen. Zunächst einmal musst du kommunikativ sein und dich gut auf verschiedene Kulturen einstellen können. Auch wenn du dich in der Regel auf Englisch verständigen wirst, solltest du idealerweise noch eine weitere Fremdsprache beherrschen. Denn je mehr Sprachen du sprichst, desto leichter fällt es dir, mit Menschen aus aller Welt zu kommunizieren. Zudem solltest du organisiert sein und über gute planerische Fähigkeiten verfügen. Denn als international tätiger Geschäftsmann oder -frau musst du stets den Überblick behalten und vorausplanen können. Auch das Verhandeln gehört zu deinen Aufgaben – hier solltest du diplomatisch vorgehen und die Interessen deines Unternehmens stets im Blick haben.

Ausbildung

3 Jahreca. 1500€ / Monat

In der Theoriephase lernt man die Grundlagen des internationalen Handels. Dazu gehören unter anderem die verschiedenen Formen des Handels, die Bedeutung von Tarifen und Nichttarifbarrieren sowie die Funktionsweise von Welthandelsorganisationen.

Praxis

ca. 3400€ / Monat

In der Praxis lernt man, wie internationaler Handel funktioniert und welche Regeln und Vorschriften es dabei zu beachten gilt. Man erfährt, wie man mit anderen Ländern handelt und was beim Import und Export von Waren zu beachten ist. Außerdem lernt man, wie man Zölle berechnet und abfertigt.

Wie sieht der Arbeitsalltag als Internationaler Handel aus?

Du wirst mit vielen Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu tun haben. Ebenso wirst du viel telefonieren und auch schriftlich kommunizieren. Ebenso wirst du dich hauptsächlich mit den von deinem Unternehmen angebotenen Waren beschäftigen.

Welche Arbeitszeiten kann ich erwarten?

In der Regel sind die Arbeitszeiten von 8 bis 17 Uhr, aber dies kann auch variieren. Wenn du international handelst, musst du dich an die Zeitverschiebung gewöhnen und häufig spät arbeiten.

Was für Tätigkeiten übt man als Internationaler Handel aus?

Während des dualen Studiums als Internationaler Handel wirst du in erster Linie mit der Organisation und Durchführung von internationalen Handelsbeziehungen befasst sein. Du planst die Aktivitäten deiner Abteilung, leitest Verhandlungen mit Geschäftspartnern und überwachst die Umsetzung von Verträgen. Darüber hinaus bist du für die finanzielle Steuerung deines Bereichs verantwortlich und koordinierst die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie zum Beispiel dem Einkauf oder der Logistik.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Das duale Studium Internationaler Handel besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im theoretischen Teil wirst du an der Hochschule unterrichtet und lernst alles über internationalen Handel, Marketing, Recht und Wirtschaft. Im praktischen Teil arbeitest du in einem Unternehmen und lernst dort die Praxis kennen. Durch dieses Aufteilung lernst du sowohl die Theorie als auch die Praxis des internationalen Handels kennen.

Stellenanzeigen

Aktuell sind keine Stellenanzeigen verfügbar, schaue doch später noch einmal vorbei.