Voraussetzungen als Kauffrau/-mann für Hotelmanagement
Theorie 🎓
3 Jahre
Ø 950 / Monat
In der Berufsschule lernt man die Grundlagen des Hotelmanagements. Dazu gehören u.a. das Housekeeping, das Front Office Management und das Eventmanagement. Außerdem wird man in der Berufsschule auf die Prüfungen vorbereitet, die man später ablegen muss, um den angestrebten Abschluss zu erreichen.
Praxis 💼
Ø 1950 / Monat
In der Praxis lernt man, wie man ein Hotel führt. Dazu gehört unter anderem, wie man die Zimmer verwaltet, die Gäste betreut und das Hotelpersonal anleitet. Außerdem lernt man, wie man Buchhaltung und Marketing für ein Hotel macht.
Ausbildung
Die Ausbildung als Kauffrau/-mann für Hotelmanagement dauert in der Regel drei Jahre und ist eine duale Ausbildung. Das heißt, die Azubis lernen sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb. In der Berufsschule werden die theoretischen Inhalte vermittelt, während im Betrieb die praktischen Kenntnisse erlernt werden. Die Azubis lernen beispielsweise, wie man ein Hotel führt, welche Aufgaben ein Hotelmanager hat oder wie man Buchhaltungssoftware bedient. Außerdem üben sie den Umgang mit Kunden und lernen verschiedene Verkaufsstrategien kennen.
Die meisten Hotels bieten ihren Azubis eine Übernahme nach dem Abschluss der Ausbildung an. So haben die Azubis nach der Ausbildung bereits praktische Erfahrung und können sofort in den Job starten.
Arbeitsalltag
Der Arbeitsalltag einer Kauffrau/-mann für Hotelmanagement ist sehr abwechslungsreich. Sie sind für die Organisation und den reibungslosen Ablauf in einem Hotel zuständig. Dazu gehört es unter anderem, dass Sie sich um die Buchungen der Gäste kümmern, Mitarbeiter einstellen und schulen sowie Lieferanten koordinieren. Auch die Finanzen des Hotels fallen in Ihren Zuständigkeitsbereich. Kauffrauen/-männer für Hotelmanagement müssen daher sehr organisiert sein und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen.