Fluglotse/-lotsin

Empfohlener Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Durchschnittliches Ausbildungsgehalt:
2500

Vorraussetzungen als Fluglotse/-lotsin

Welche Fähigkeiten muss ich mitbringen?

Um als Fluglotse/-lotsin zu arbeiten, sollte man über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen. Man muss in der Lage sein, sich schnell orientieren zu können und Entscheidungen zu treffen. Auch die Fähigkeit zur Konzentration ist wichtig, da man sich ständig auf viele verschiedene Dinge gleichzeitig konzentrieren muss.

In welchen Schulfächern sollte ich gut sein?

Du solltest deine Stärken in Deutsch, Mathematik, Englisch und Physik haben.

Was für ein Typ sollte ich sein?

Du solltest ein ruhiger, gelassener Mensch sein und auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren können. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt sind weitere Eigenschaften, die du mitbringen solltest. Du musst gut organisiert sein und dich auch an strenge Regeln halten können. Denn als Fluglotse/-lotsin musst du immer genau wissen, was du tust - schließlich geht es hier um die Sicherheit von Menschenleben! Natürlich ist es auch wichtig, dass du gut vernetzt bist und stets über alle relevanten Informationen verfügst. Außerdem solltest du teamfähig sein und dich auch unter Druck gut zurechtfinden.

Ausbildung

3 Jahreca. 2500€ / Monat

In der Theoriephase lernt man die Grundlagen des Fluglotse-Daseins. Dazu gehören unter anderem das Lesen und Interpretieren von Wetterkarten, das Kennen der verschiedenen Arten von Flugzeugen sowie deren Verhalten in bestimmten Situationen. Außerdem wird einem beigebracht, wie man den Kontakt zu den Piloten herstellt und aufrechterhält, sodass immer alles sicher abläuft.

Praxis

ca. 8500€ / Monat

In der Praxis lernt man, wie man ein Flugzeug sicher starten und landen kann. Man lernt auch, wie man den Flugverkehr kontrolliert und die Sicherheit aller Passagiere gewährleistet.

Wie sieht der Arbeitsalltag als Fluglotse/-lotsin aus?

Als Fluglotse/-lotsin hast du einen sehr verantwortungsvollen Job. Du sorgst dafür, dass die Flüge pünktlich und sicher abheben und landen können. Dazu musst du ständig aufmerksam sein und genauestens die Anweisungen der Fluglinien befolgen. Außerdem musst du gut mit Stress umgehen können, da es in manchen Situationen sehr hektisch zugehen kann.

Welche Arbeitszeiten kann ich erwarten?

Als Fluglotse/-lotsin arbeitet man in der Regel in Schichten. Die genauen Arbeitszeiten hängen dabei vom jeweiligen Flughafen ab, an dem man arbeitet. In der Regel hat man jedoch zwischen sechs und acht Stunden pro Schicht.

Was für Tätigkeiten übt man als Fluglotse/-lotsin aus?

Als Fluglotse/-lotsin während des dualen Studiums bist du für die Sicherheit der Flüge verantwortlich. Zu deinen Aufgaben gehört es, den Flugverkehr zu überwachen, Anweisungen an die Piloten zu geben und im Notfall einzuschreiten. Außerdem planst du den Ablauf der Flüge und organisierst den Start- und Landeplan.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Das duale Studium als Fluglotse/-lotsin ist eine Kombination aus Theorie- und Praxisphasen. In der Theoriephase lernst du alles über das Aufgabengebiet eines Fluglotsen. Dazu gehören unter anderem die Regeln und Vorschriften für den Luftverkehr sowie die Navigation mit dem Radar. In der Praxisphase wirst du an verschiedenen Standorten in Deutschland eingesetzt und kannst so dein Wissen in die Tat umsetzen.

Stellenanzeigen

Aktuell sind keine Stellenanzeigen verfügbar, schaue doch später noch einmal vorbei.