Dies ist ein Bild von einer Person, die ein duales Studium Sozialversicherung absolviert. Diese Person hilft anderen Menschen, die soziale Unterstützung benötigen.

Empfohlener Schulabschluss

Fachabitur

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsgehalt

Ø 1270

Voraussetzungen als Sozialversicherung

Theorie 🎓

3 Jahre
Ø 1270 / Monat

In der Theoriephase lernt man die verschiedenen Bereiche der Sozialversicherung kennen. Dazu gehören zum Beispiel die gesetzliche Krankenversicherung, die Pflegeversicherung und die Rentenversicherung. Man erfährt, wie diese Systeme funktionieren und welche Leistungen sie bieten. Außerdem lernt man, welche Regeln es bei den verschiedenen Versicherungsformen gibt und wie man sich im Falle eines Schadensfalles verhalten sollte.

Praxis 💼

Ø 2800 / Monat

In der Praxis lernt man, wie die Sozialversicherung funktioniert und welche Leistungen man in Anspruch nehmen kann. Man lernt auch, wie man Beiträge zur Sozialversicherung bezahlt und wie diese abgerechnet werden.

Ausbildung

In Deutschland gibt es das duale Studium als Sozialversicherung, bei dem man eine Ausbildung in einem Betrieb und ein Studium an einer Hochschule gleichzeitig absolvieren kann. Dabei wird man in der Regel vom Betrieb bezahlt und hat Anspruch auf alle sozialen Leistungen des Betriebs, wie zum Beispiel Kranken- und Pflegeversicherung. Außerdem zahlt der Betrieb die Studiengebühren für die Hochschule.

Arbeitsalltag

Als Sozialversicherungsangestellte/r hast du einen vielseitigen und interessanten Arbeitsalltag. Zu deinen Aufgaben gehört es, für die Menschen in Deutschland die soziale Sicherheit zu gewährleisten. Dafür musst du immer auf dem neusten Stand der Gesetze sein und dich ständig weiterbilden. Außerdem kümmerst du dich um die Verwaltung der Daten und hilfst den Menschen bei ihren Anliegen weiter. In deinem Job ist es wichtig, dass du gut organisiert bist und eine hohe soziale Kompetenz besitzt, da du täglich mit vielen verschiedenen Menschen zu tun hast.