Auf diesem Bild ist eine Person zu sehen, die eine Ausbildung des Bankkaufmanns oder der Bankkauffrau absolviert. Dieser Beruf ist sehr interessant und abwechslungsreich. Die Person hat viel Kontakt mit Menschen und kann in verschiedenen Bereichen tätig sein.

Empfohlener Schulabschluss

Realschulabschluss

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsgehalt

Ø 1160

Voraussetzungen als Bankkaufmann/-frau

Theorie 🎓

3 Jahre
Ø 1160 / Monat

In der Berufsschule lernt man die Grundlagen des kaufmännischen Berufs. Dazu gehören zum Beispiel Rechnungswesen, Buchhaltung und Wirtschaftsenglisch. Außerdem erfährt man etwas über Betriebswirtschaft und Marketing.

Praxis 💼

Ø 2300 / Monat

In der Praxis lernt man vor allem die verschiedenen Abteilungen einer Bank kennen und verstehen. Dazu gehören zum Beispiel die Kreditabteilung, die Vermögensverwaltung oder auch der Bereich des Corporate Banking. Man lernt die unterschiedlichen Aufgabenbereiche kennen und bekommt einen Einblick in die verschiedensten Arbeitsabläufe. Außerdem erfährt man, wie man mit Kunden umgeht und welche Ansprüche diese an ihre Bank haben.

Ausbildung

Die Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau dauert in der Regel drei Jahre. In dieser Zeit lernen die Auszubildenden, wie man Kundengespräche führt, Konten eröffnet und Kreditverträge abschließt. Sie lernen außerdem, wie die Abläufe in einer Bank funktionieren und welche Produkte es gibt. Im ersten Jahr liegt der Schwerpunkt der Ausbildung auf den Grundlagen. Die Azubis lernen beispielsweise, wie man Konten führt und Überweisungen vornimmt. Im zweiten Jahr stehen dann Themen wie Kreditgeschäfte oder Bausparen im Fokus. Im dritten Jahr können sich die Auszubildenden dann auf einige Bereiche spezialisieren, zum Beispiel auf Versicherungsprodukte oder Immobilienfinanzierung. Neben dem Praxisunterricht in der Bank besuchen die angehenden Bankkaufleute auch eine Berufsschule, in der sie unter anderem Wirtschafts- und Rechtskenntnisse erwerben. Am Ende der Ausbildung müssen sie eine Prüfung ablegen, um ihre Kaufleuteexamina zu erhalten.

Arbeitsalltag

Der Arbeitsalltag eines Bankkaufmanns oder einer Bankkauffrau ist sehr abwechslungsreich. Zu den Hauptaufgaben gehört es, Kunden bei der Suche nach dem für sie geeigneten Finanzprodukt zu beraten. Dabei spielen die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden eine entscheidende Rolle. Des Weiteren fallen Aufgaben wie Kreditvergabe, Kontoführung und -pflege sowie Geldanlagenberatung in den Bereich des Bankkaufmanns oder der Bankkauffrau. Bei all diesen Tätigkeiten ist es stets wichtig, die Interessen des Kunden im Blick zu behalten und ihm stets das bestmögliche Angebot unterbreiten zu können.