Die Wirtschaftsinformatik ist ein sehr vielseitiges Fach und man sollte daher möglichst viele verschiedene Skills mitbringen. Ein Grundlagenwissen in Mathematik, Statistik und Informatik ist natürlich unerlässlich. Daneben sollte man auch Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre mitbringen. Weiterhin ist es hilfreich, wenn man sich gut mit dem Umgang von Computersystemen auskennt und programmieren kann. Auch ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen ist wichtig, da die Wirtschaftsinformatik stark an Kommunikation orientiert ist.
In den Schulfächern Mathematik, Informatik und Wirtschaft solltest du gut sein, um später ein Studium der Wirtschaftsinformatik erfolgreich abschließen zu können.
Für ein Studium der Wirtschaftsinformatik solltest du Interesse an Informationstechnologie und Betriebswirtschaftslehre mitbringen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass du gut analytisch denken kannst und Probleme strukturiert lösen kannst. Auch Teamfähigkeit ist wichtig, da im Berufsleben viel im Team gearbeitet wird.
In der Theoriephase lernt man die Grundlagen der Informatik, wie Algorithmen und Datenstrukturen. Man lernt auch, wie man Informationen verarbeitet und speichert. Außerdem erfährt man etwas über Betriebssysteme und Netzwerke.
In der Praxis lernt man die unterschiedlichen Bereiche der Wirtschaftsinformatik kennen. Dazu gehören zum Beispiel das Controlling, die Finanzbuchhaltung oder die Personalwirtschaft. Außerdem lernt man, wie man Unternehmensprozesse analysiert und optimiert.
Du wirst in der Wirtschaftsinformatik vor allem mit dem Aufbau und der Pflege von Datenbanken beschäftigt sein. Dabei ist es deine Aufgabe, die Daten so zu strukturieren, dass sie für Unternehmen möglichst effektiv genutzt werden können. Darüber hinaus entwickelst du oft auch Programme, die es den Anwendern ermöglichen, auf die Datenbanken zuzugreifen und sie für ihre Zwecke zu nutzen.
Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel. Man kann die meisten Kurse online belegen und die Präsenzkurse an den Wochenenden besuchen.
Die Tätigkeiten während des dualen Studiums als Wirtschaftsinformatik sind sehr abwechslungsreich. Man arbeitet sowohl in der Praxis, als auch an der Hochschule und kann so die Theorie mit der Praxis verbinden. Die Aufgaben in der Praxis sind sehr vielfältig und reichen von der Programmierung bis hin zur Systemadministration. An der Hochschule lernt man dann die theoretischen Grundlagen, welche man in der Praxis anwendet.
Das duale Studium als Wirtschaftsinformatik ist eine Kombination aus Theorie und Praxis. Im ersten Jahr lernst du die Grundlagen der Informatik kennen und im zweiten Jahr vertiefst du Dich in die Wirtschaftsinformatik. Danach wechselst du jedes Semester zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in einem Unternehmen.
Aktuell sind keine Stellenanzeigen verfügbar, schaue doch später noch einmal vorbei.