Du solltest gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen, sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten können, über ein gutes Organisationstalent verfügen und in der Lage sein, unter Druck ruhig zu bleiben.
Du solltest gut in Deutsch sein, ansonsten liegen deine Stärken in zwischenmenschlichen Bereich.
Um ein Typ zu sein, musst du dich gut kennen und wissen, was dir gefällt. Es ist auch wichtig, sich selbst treu zu bleiben und nicht versuchen, jemand anderes zu sein. Wenn du ehrlich zu dir bist und weißt, was du willst, dann wirst du auch als Typ erfolgreich sein.
In der Theoriephase lernt man die verschiedenen Bereiche des Berufs kennen. Man erfährt, wie man Kunden berät und ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Bildungs- oder Beschäftigungsweg helfen kann. Außerdem lernt man, wie man Unternehmen bei der Planung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt.
In der Praxis lernt man, wie man mit verschiedenen Arten von Kunden umgeht und wie man ihnen am besten helfen kann. Man lernt auch, wie man Probleme löst und Konflikte beilegt. Außerdem lernt man in der Praxis, wie man effektiv arbeitet und Zeit spart.
In der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung kannst du dir den Arbeitsalltag wie folgt vorstellen: Du berätst Menschen bei ihrer Suche nach einem geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Dabei hilfst du ihnen, sich über ihre Stärken und Schwächen klar zu werden und erarbeitest mit ihnen individuelle Strategien. Außerdem informierst du sie über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten oder Weiterbildungskurse.
Die Arbeitszeiten sind sehr unterschiedlich. Manchmal muss man viele Stunden am Tag arbeiten und an anderen Tagen kann man relativ früh Feierabend machen. Es kommt auch vor, dass man nur ein paar Stunden pro Tag arbeitet.
Du wirst in erster Linie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, die Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Beschäftigung suchen. Dabei hilfst du ihnen, sich über verschiedene Bildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren und entscheiden, welcher Weg für sie der richtige ist. Du begleitest sie dann auch auf dem Weg dorthin – von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch.
Das duale Studium als Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung ist ein Praxis-Studiengang, der dich auf die Arbeit in einer Beratungsstelle vorbereitet. Während des Studiums arbeitest du in verschiedenen Bereichen der Beratung und lernst die unterschiedlichen Aufgaben kennen. So erhältst du einen umfassenden Einblick in das Berater/innen-Berufsbild. Nach Abschluss des Studiums bist du bestens auf die Herausforderungen der Praxis vorbereitet und kannst direkt in eine anspruchsvolle Tätigkeit starten.
Aktuell sind keine Stellenanzeigen verfügbar, schaue doch später noch einmal vorbei.