In der Berufsschule lernt man die Grundlagen der Fotografie und des Bildbearbeitungsprogramms Photoshop. Man erfährt, wie man eine Kamera richtig bedient und welche verschiedenen Aufnahmetechniken es gibt. Außerdem lernt man, wie man ein Foto bearbeitet und optimiert.
Praxis 💼
Ø 1540 / Monat
In der Praxis lernt man, wie man Fotos aufnimmt und bearbeitet. Man lernt, wie man mit verschiedenen Kameras umgeht und welche Aufnahmetechniken es gibt. Außerdem lernt man, wie man Fotos in verschiedenen Formaten speichert und exportiert.
Ausbildung
Die Ausbildung zur Fotomedienfachfrau/-mann dauert in der Regel drei Jahre. Die ersten beiden Jahre absolvierst du in einem Betrieb, während du im dritten Jahr an einer Berufsschule lernst. Während deiner Ausbildung lernst du unter anderem, wie man Fotos aufnimmt und bearbeitet. Außerdem erfährst du, welche technischen Geräte es gibt und wie man sie richtig verwendet. Am Ende deiner Ausbildung musst du eine Abschlussprüfung ablegen, um deinen Berufsabschluss zu bekommen.
Arbeitsalltag
Als Fotomedienfachfrau/-mann arbeitet man in einem Fotostudio oder bei einer Firma, die Fotoservices anbietet. Dort kümmert man sich um die Organisation und Durchführung von Fotoshootings. Man plant mit den Kunden das Shooting, sucht das geeignete Equipment aus und führt es anschließend durch. Danach bearbeitet man die Bilder am Computer und präsentiert sie dem Kunden.