Hotelfachmann/-frau

Empfohlener Schulabschluss:
Realschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Durchschnittliches Ausbildungsgehalt:
1000

Vorraussetzungen als Hotelfachmann/-frau

Welche Fähigkeiten muss ich mitbringen?

Als Hotelfachmann/-frau sollte man über ein gepflegtes Erscheinungsbild, eine freundliche Ausstrahlung und sehr gute Umgangsformen verfügen. Man muss die Wünsche der Gäste erkennen und entsprechend darauf reagieren können. Auch Organisationstalent, Flexibilität sowie teamorientiertes Arbeiten sind wichtige Eigenschaften, die man mitbringen sollte.

In welchen Schulfächern sollte ich gut sein?

Du solltest gut in Deutsch, Englisch und Mathe sein. Außerdem ist es hilfreich, wenn du Interesse an Fremdsprachen hast.

Was für ein Typ sollte ich sein?

Als Hotelangestellte/r solltest du freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend sein. Du musst gut mit Menschen umgehen können und ein Auge für Details haben. Organisationstalent ist ebenfalls wichtig, da in der Hotellerie viel koordiniert werden muss. Zudem solltest du belastbar sein, da die Arbeit in der Hotellerie oft stressig ist.

Ausbildung

3 Jahreca. 1000€ / Monat

In der Berufsschule lernt man, wie man mit Gästen umgehen soll, welche Aufgaben ein/e Hotelangestellte/r hat und wie man diese erledigt. Außerdem bekommt man einen Einblick in die Wirtschaft und das Marketing eines Hotels.

Praxis

ca. 1800€ / Monat

In der Praxis lernt man, wie man ein Hotel führt. Dazu gehört unter anderem, dass man die Gäste begrüßt und ihnen alle Fragen beantwortet. Man zeigt ihnen auch, wo sich die verschiedenen Räume befinden und was es in den Räumen alles gibt. Außerdem muss man dafür sorgen, dass immer alles sauber ist und die Gäste zufrieden sind.

Wie sieht der Arbeitsalltag als Hotelfachmann/-frau aus?

Als Hotelangestellte/r hast du einen sehr vielseitigen Job. Zu deinen Aufgaben gehört es, die Gäste in Empfang zu nehmen und ihnen bei der Ankunft behilflich zu sein. Du musst dich auch um die Buchungen und Rechnungen kümmern und dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft. Am Abend überprüfst du noch einmal alle Zimmer, bevor du den Gastgebern für die Nacht Ruhe gewährst.

Welche Arbeitszeiten kann ich erwarten?

Die Arbeitszeiten in der Hotellerie sind sehr unterschiedlich. In der Regel arbeitet man jedoch im Schichtdienst, wodurch auch Nacht- und Wochenenddienste möglich sind. Die genauen Arbeitszeiten hängen aber immer vom jeweiligen Betrieb ab.

Was für Tätigkeiten übt man als Hotelfachmann/-frau aus?

Während der Ausbildung als Hotelfachmann/-frau lernst du die unterschiedlichen Bereiche eines Hotels kennen. Du arbeitest in der Rezeption und betreust die Gäste, übernimmst Aufgaben in der Housekeeping-Abteilung und hilfst bei Veranstaltungen mit. Außerdem lernst du, wie man ein Hotel führt und planst.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum/r Hotelfachmann/-frau dauert in der Regel drei Jahre und wird dual ausgebildet. Das heißt, du absolvierst die theoretischen Lerninhalte in einer Berufsschule und die praktischen Inhalte in einem Hotelbetrieb. Während deiner Ausbildung lernst du unter anderem, Gäste zu empfangen und zu beraten, Zimmer zu vermieten, Rechnungen zu bearbeiten oder Veranstaltungen vorzubereiten. Am Ende deiner Ausbildung steht eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Stellenanzeigen

Aktuell sind keine Stellenanzeigen verfügbar, schaue doch später noch einmal vorbei.