Duales Studium Accounting und Controlling (RSW)

Empfohlener Schulabschluss

Abitur

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsgehalt

Ø 1500

Voraussetzungen als Accounting und Controlling (RSW)

Theorie 🎓

3 Jahre
Ø 1500 / Monat

Accounting & Controlling? Bedeutet das etwa das langweilige Sortieren von Zahlen oder die Erstellung von nichtssagenden Tabellen? Keine Angst, du wirst dich im Theorieteil deines dualen Studiums zunächst einmal mit den Grundlagen eines Wirtschaftsstudiums befassen. Du kannst also in die verschiedensten Facetten der Betriebswirtschaft eintauchen und notwendiges Fachwissen z.B. in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Volkwirtschaftslehre und Recht erlangen. Damit dir während des Studiums garantiert nicht langweilig wird, liegt der Fokus im weiteren Verlauf dann auf den Schwerpunkten Accounting & Controlling, in welchen du dich mit einigen Themen etwas intensiver auseinandersetzen kannst. Falls du dachtest, in der unübersichtlichen Welt der Steuern blickt keiner durch, liegst du falsch. Nach deinem Studium kannst nämlich du der Experte für die Besteuerung von Unternehmen werden. Du wirst lernen, wie steuerliche Aspekte in betriebswirtschaftliche Entscheidungen einfließen und dein Verständnis dafür nutzen, um herauszufinden, wie Unternehmen steuerliche Vorteile erlangen können. Aber das ist noch nicht alles! Auch Themen wie Finanzierung und Investition werden dir keine Fremdbegriffe sein, stattdessen kannst du jetzt analysieren und bewerten, welche Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten für Unternehmen am besten geeignet sind.

Praxis 💼

Ø 2750 / Monat

Du lässt dich von der Welt der Zahlen, Rechnungen, Bilanzen und Steuern nicht einschüchtern? Das ist prima, denn genau in diesem Umfeld wirst du dich in der praktischen Phase deines dualen Studiums bewegen. Egal in welcher Reihenfolge du die Fachabteilungen des Finanz- und Rechnungswesens durchläufst, überall bekommst du die Möglichkeit, die kaufmännischen Grundlagen zu erlernen und dich in ausgewählten Tätigkeitsbereichen des internen- und externen Rechnungswesens zu spezialisieren. In diesem Kontext erwartet dich unter anderem auch die spannende Aufgabe, Wirtschaftspläne deines Unternehmens zu prüfen oder bei der Erstellung des Jahresabschlusses unter Beachtung der nationalen und internationalen Vorschriften mitzuwirken. Ziel deiner praktischen Ausbildung ist es, dich optimal auf eine spätere Führungsposition vorzubereiten und dir die dafür erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln.

Ausbildung

Das duale StudiumAccounting und Controlling (RSW) beginnt mit einem dreimonatigen Praktikum in einer Buchhaltung oder in der Rechnungswesenabteilung eines Unternehmens. Danach wirst du für die Dauer des Studiums an wechselnden Standorten im In- und Ausland eingesetzt. Während des Studiums besuchst du verschiedene Kurse an der Universität sowie Seminare und Workshops, die auf das Berufsleben vorbereiten. Nach Abschluss des Studiums erhältst du den Titel "Bachelor of Science" in Accounting und Controlling (RSW).

Arbeitsalltag

Der Arbeitsalltag in der Abteilung Accounting und Controlling ist sehr vielfältig. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Kontrolle und Überwachung der finanziellen Kennzahlen, die Erstellung von Finanz- und Lageberichten sowie die Budgetplanung. Außerdem sind wir für die Koordination der externen Revisionsverfahren zuständig. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Weiterentwicklung des internen Kontrollsystems. Dazu gehört zum Beispiel die Prüfung von Geschäftsprozessen auf Risiken oder Schwachstellen. Auch die Organisation und Durchführung von Schulungen für das Personal zählt zu den Aufgaben.