Auf diesem Bild ist eine Person zu sehen, die eine Ausbildung zum/r Fleischer/in absolviert. Dieser Beruf ist sehr abwechslungsreich und interessant. Die Person sieht sehr kompetent und professionell aus.
Empfohlener Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Durchschnittliches Ausbildungsgehalt:
690

Vorraussetzungen als Fleischer/in

Welche Fähigkeiten muss ich mitbringen?

Du solltest ein gutes Auge fürs Detail und Kreativität sowie Geduld, Ausdauer, technisches und handwerkliches Geschick.

In welchen Schulfächern sollte ich gut sein?

In den Schulfächern Deutsch, Mathematik und Physik solltest du gut sein.

Was für ein Typ sollte ich sein?

Für einen Fleischer solltest du körperlich belastbar und zuverlässig sein. Auch solltest du sauber arbeiten können und Freude an der Arbeit mit Tieren haben. Wichtig ist auch, dass man sich gut vorbereiten kann, da die Arbeit als Fleischer meistens früh am Morgen beginnt.

Ausbildung

3 Jahreca. 690€ / Monat

In der Berufsschule lernst du die Grundlagen des Fleischerberufs. Dazu gehören unter anderem das Schlachten, Zerlegen und Wursten von Tieren. du lernst auch, wie man gesunde und schmackhafte Fleisch- und Wurstwaren herstellt.

Praxis

ca. 2000€ / Monat

In der Praxis lernt man, wie man verschiedene Arten von Fleisch richtig zubereitet. Man lernt auch, welche Werkzeuge und Geräte man für die Zubereitung von Fleisch verwenden muss. Außerdem lernt man in der Praxis, wie man Fleisch schnell und effektiv schneidet.

Wie sieht der Arbeitsalltag als Fleischer/in aus?

Du kannst dir den Arbeitsalltag als Fleischer/in vorstellen, indem du dich um die Wurst- und Fleischproduktion kümmerst. Dazu gehört das Schlachten von Tieren, das Zerlegen des Fleisches, das Herstellen von Wurstwaren sowie das Verpacken und Etikettieren der Produkte. Du arbeitest in einer Küche oder einem Großraumbetrieb und musst hygienische Standards einhalten. Neben der Produktion hast du auch Kundenkontakt, da du die Waren verkaufst.

Welche Arbeitszeiten kann ich erwarten?

Es gibt verschiedene Arbeitszeitmodelle für Fleischer. Die häufigste Variante ist eine Vollzeitstelle, bei der man 40 Stunden die Woche arbeitet. Es gibt aber auch Teilzeit- und Schichtarbeitsplätze. Die genauen Arbeitszeiten sind von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich und werden in der Regel in Absprache mit dem Chef festgelegt.

Was für Tätigkeiten übt man als Fleischer/in aus?

Du lernst, wie du Fleisch und Wurstwaren herstellen kannst. Dazu gehört das Schlachten von Tieren, das Zerlegen des Fleisches in einzelne Teile und das Würzen der Wurstwaren. Außerdem lernst du, wie du die Produkte verpacken und lagern kannst.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum/r Fleischer/in dauert in der Regel drei Jahre und ist in dualer Form organisiert. Das heißt, du lernst sowohl in einem Betrieb als auch in einer Berufsschule. Die praktische Ausbildung findet überwiegend im Betrieb statt. In der Berufsschule wirst du unter anderem Kenntnisse über die Herstellung von Wurstwaren vermittelt bekommen. Nach Abschluss der Ausbildung kannst du dich zum/r Meister/in weiterbilden oder eine Fachhochschulreife erwerben und an einer Fachhochschule studieren.