Auf diesem Bild ist eine Person zu sehen, die eine Ausbildung zum/r Fachwirt/in für E-Commerce absolviert. Die Person ist damit beschäftigt, Webseiten und Online-Shops für Unternehmen zu optimieren und so ihr Geschäft im Internet erfolgreich zu machen. Durch ihre Arbeit trägt sie dazu bei, dass Unternehmen immer mehr Umsatz über das Internet generieren können.
Empfohlener Schulabschluss:
Abitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Durchschnittliches Ausbildungsgehalt:
900

Vorraussetzungen als Fachwirt/in für E-Commerce

Welche Fähigkeiten muss ich mitbringen?

Als Fachwirt/in für E-Commerce sollte man über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Marketing und IT verfügen. Zudem ist es wichtig, sich ständig mit den neuesten Trends auseinanderzusetzen und kreativ zu sein. Weiterhin sollte man teamorientiert arbeiten können und eine hohe Affinität zum Umgang mit Kunden haben.

In welchen Schulfächern sollte ich gut sein?

Für den Beruf des Fachwirts für E-Commerce sollte man vor allem in den Schulfächern Mathematik, Deutsch und Englisch gut sein. Diese sind nötig, um die komplexen Zusammenhänge im E-Commerce verstehen und analysieren zu können. Außerdem ist es wichtig, dass du dich mit dem Medium Internet auskennst und dich schnell in neue Programme einarbeiten kannst.

Was für ein Typ sollte ich sein?

Du solltest für diesen Job ein Organisationstalent sein und Freude an der Arbeit mit Zahlen haben. Außerdem musst du dich schnell in neue Systeme einarbeiten können und im Umgang mit dem PC versiert sein. Da du viel mit Kunden zu tun hast, solltest du auch freundlich und kommunikativ sein.

Ausbildung

3 Jahreca. 900€ / Monat

In der Berufsschule lernt man die verschiedenen Aspekte des E-Commerce kennen. Dazu gehören unter anderem die Planung und Umsetzung von Online-Shops, das Management von Kundendaten und die Optimierung von Suchmaschinenrankings. Außerdem lernst du, wie du Social Media für dein Unternehmen einsetzen kannst und welche rechtlichen Rahmenbedingungen es beim Verkauf von Produkten und Dienstleistungen im Internet gibt.

Praxis

ca. 2000€ / Monat

In der Praxis lernt man, wie man E-Commerce-Geschäfte betreibt und vermarktet. Man lernt auch, wie man die Technologien einsetzt, die für den Betrieb eines Online-Shops erforderlich sind.

Wie sieht der Arbeitsalltag als Fachwirt/in für E-Commerce aus?

Als Fachwirt/in für E-Commerce planst und organisierst du den Online-Vertrieb eines Unternehmens. Dazu gehört die Gestaltung der Website, das Verwalten von Kundendaten sowie das Aufsetzen und Durchführen von Marketingmaßnahmen. Außerdem bist du für die Abwicklung der Bestellungen zuständig und kümmerst dich um Reklamationen.

Welche Arbeitszeiten kann ich erwarten?

Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel und können je nach Unternehmen variieren. In der Regel sollten Sie jedoch mindestens 40 Stunden pro Woche einplanen.

Was für Tätigkeiten übt man als Fachwirt/in für E-Commerce aus?

Als Fachwirt/in für E-Commerce wirst du in deiner Ausbildung unter anderem lernen, wie man einen Online-Shop erstellt und vermarktet. Außerdem wirst du dich mit dem Aufbau von Websites und der Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzen. Darüber hinaus wirst du lernen, wie man Kundenbindungsmaßnahmen plant und umsetzt.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum/r Fachwirt/in für E-Commerce dauert in der Regel drei Jahre und wird berufsbegleitend absolviert. In dieser Zeit lernst du alles, was du für deine Arbeit im Online-Handel wissen musst. Dazu gehören unter anderem Themen wie Warenkunde, Einkauf, Logistik oder Marketing. Außerdem lernst du die technischen Grundlagen des Internets kennen und erarbeitest dir ein fundiertes Wissen über Produkte und Dienstleistungen im Internet. Am Ende deiner Ausbildung steht eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).