Fachinformatiker/in

Empfohlener Schulabschluss:
Realschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Durchschnittliches Ausbildungsgehalt:
1080

Vorraussetzungen als Fachinformatiker/in

Welche Fähigkeiten muss ich mitbringen?

Als Fachinformatiker/in sollte man sehr gute Kenntnisse in den Bereichen IT und Programmierung mitbringen. Außerdem ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und kreative Lösungen für Probleme zu finden.

In welchen Schulfächern sollte ich gut sein?

Fachinformatiker/innen sollten vor allem in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern gut sein. Diese Kenntnisse werden später bei der Arbeit mit Computern und anderen digitalen Geräten benötigt. Außerdem ist es wichtig, dass du dich gut in Mathematik auskennst.

Was für ein Typ sollte ich sein?

Fachinformatiker/innen sind in der Regel kreative, technisch begabte Menschen, die gerne mit Computern arbeiten. Sie haben ein gutes Auge für Details und sind sehr organisiert. Fachinformatiker/innen müssen gut im Team arbeiten können, da viele Projekte im Team bearbeitet werden.

Ausbildung

3 Jahreca. 1080€ / Monat

In der Berufsschule lernt man die Grundlagen des Berufs. Man lernt zum Beispiel, wie man einen Computer aufbaut und repariert, wie man Programme installiert und deinstalliert oder wie man ein Netzwerk einrichtet.

Praxis

ca. 2350€ / Monat

In der Praxis lernt man, wie man verschiedene Computerprogramme verwendet und erstellt. Man lernt auch, wie man Informationen speichert und abruft. Außerdem lernt man, wie man Fehler behebt und Anwender supportet.

Wie sieht der Arbeitsalltag als Fachinformatiker/in aus?

Als Fachinformatiker/in kannst du dich auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag freuen. Du wirst in der Regel sowohl im Team als auch alleine arbeiten und je nach Aufgabe unterschiedliche Programmiersprachen einsetzen. Deine Hauptaufgabe wird es sein, Anwendungen zu entwickeln und zu programmieren. Dafür musst du die Bedürfnisse des Kunden genau analysieren und eine passende Lösung finden. Oft wirst du auch bei der Installation und Konfiguration von Hard- und Software helfen oder den Kunden bei Problemen beraten.

Welche Arbeitszeiten kann ich erwarten?

Arbeitszeiten sind in der Regel von Montag bis Freitag, wobei die meisten Fachinformatiker/innen über eine 40-Stunden-Woche verfügen. In vielen Unternehmen hat man jedoch die Möglichkeit auch flexibel zu arbeiten und seine Arbeitszeit selbst einzuteilen.

Was für Tätigkeiten übt man als Fachinformatiker/in aus?

Als Fachinformatiker/in für Systemintegration bist du zuständig für die Planung, Konfiguration und Bereitstellung von IT-Systemen. Dies beinhaltet sowohl die Software- als auch die Hardwarekomponenten. In der Regel arbeitest du in einem Team von Spezialisten, um sicherzustellen, dass die Systeme reibungslos funktionieren. Während deiner Ausbildung lernst du unter anderem, wie man Netzwerke aufbaut und konfiguriert, Server installiert und wartet sowie Datenbanken einrichtet.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung als Fachinformatiker/in dauert in der Regel drei Jahre. Während der Ausbildung lernst du die verschiedenen Bereiche der Informationstechnologie kennen und wirst mit den unterschiedlichen Programmiersprachen vertraut gemacht. Am Ende der Ausbildung bist du in der Lage, eigene IT-Systeme zu planen, zu installieren und zu administrieren.

Stellenanzeigen

Aktuell sind keine Stellenanzeigen verfügbar, schaue doch später noch einmal vorbei.