Voraussetzungen als Elektroniker/in für Maschinen- & Antriebstechnik
Theorie 🎓
3.5 Jahre
Ø 980 / Monat
In der Berufsschule lernst du die Grundlagen der Elektronik und der Maschinen- und Antriebstechnik. Du lernst, wie man elektrische Geräte und Systeme installiert, repariert und wartet. Außerdem lernst du, wie man sie bedient und wartet.
Praxis 💼
Ø 1700 / Monat
In der Praxis lernt man, wie man verschiedene Arten von Maschinen und Antriebssystemen repariert und wartet. Man lernt auch, wie man diese Systeme installiert und einrichtet.
Ausbildung
Die Ausbildung als Elektroniker/in für Maschinen- & Antriebstechnik dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit lernst du die Grundlagen der Elektronik und der Maschinen- und Antriebstechnik kennen. Außerdem wirst du in die speziellen Kenntnisse eingeführt, die für die Arbeit mit diesen Systemen notwendig sind. Die Ausbildung wird dual angeboten, das heißt, du hast einen Ausbildungsbetrieb und gehst zur Berufsschule.
Arbeitsalltag
Als Elektronikerin für Maschinen- und Antriebstechnik arbeitest du vor allem in der Instandhaltung und im Service. Dabei überprüfst du elektrische Anlagen und Geräte, reparierst sie oder tauschst defekte Teile aus. Auch die Wartung von Maschinen gehört zu deinen Aufgaben. Dazu gehört zum Beispiel, dass du regelmäßig Kontrollen durchführst und Störungen behebst.