Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sollten über ein gutes Organisationstalent verfügen. Sie müssen schnell und zuverlässig arbeiten können, um die hohen Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Darüber hinaus sind computergestützte Arbeitsabläufe in vielen Unternehmen heutzutage Standard, weshalb auch entsprechende Kenntnisse von Fachkräften in diesem Bereich vorausgesetzt werden.
Für eine Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen solltest du gut in Deutsch, Mathematik und Englisch sein. Außerdem ist es wichtig, dass du dich mit dem Umgang von Computern auskennst.
Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sind kommunikative, zuverlässige und belastbare Persönlichkeiten. Sie haben Freude an der Arbeit im Team und können auch unter Druck gut arbeiten. Aufgrund ihrer täglichen Kontakte mit vielen Menschen sollten sie ein freundliches und offenes Wesen haben. Zudem ist es wichtig, dass Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen über gute Ortskenntnisse verfügen.
In der Berufsschule lernt man die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten einer Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen kennen. Dazu gehören zum Beispiel das Verpacken von Sendungen, das Bearbeiten von Bestellungen oder das Zustellen von Paketen. Außerdem erfährt man in der Berufsschule, wie man mit Kunden umgeht und welche Regeln es bei der Arbeit zu beachten gilt.
In der Praxis lernt man die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten einer Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen kennen. Dazu gehört zum Beispiel das Bearbeiten von Sendungsanfragen, das Erstellen von Versandunterlagen, das Verpacken und Frankieren von Sendungen oder auch die Abwicklung der Zahlungsmodalitäten. Außerdem lernt man die unterschiedlichen Transportmittel kennen und wie man sie richtig einsetzt.
Der Arbeitsalltag einer Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen ist sehr abwechslungsreich. Sie sind für die Organisation und Durchführung der Zustellung von Briefen, Paketen und anderen Sendungen zuständig. Dabei müssen Sie stets den Überblick bewahren und sorgfältig arbeiten, damit alles rechtzeitig ankommt. Außerdem kommunizieren Sie regelmäßig mit Kunden, um ihnen den aktuellsten Stand zu ihrer Sendung zu geben.
Die Arbeitszeiten für Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sind in der Regel flexibel. Es gibt jedoch einige Unternehmen, die feste Arbeitszeiten vorgeben. In der Regel beginnt die Arbeit am frühen Morgen oder in den Abendstunden und endet am späten Nachmittag oder in den frühen Morgenstunden des Folgetages. Die Dauer der Schicht variiert je nach Unternehmen, kann aber auch bis zu 12 Stunden betragen.
Die Ausbildung als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen umfasst die Organisation, Durchführung und Kontrolle von Zustell-, Sendungs- und Abholaufträgen. Sie planen Touren, stellen Pakete zusammen und übernehmen die Qualitätskontrolle. Darüber hinaus sind Sie für die Kundenbetreuung zuständig.
Die Ausbildung als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen dauert in der Regel zwei Jahre. In dieser Zeit lernen die Azubis alles, was sie für ihren Job wissen müssen. Sie lernen zum Beispiel, wie man Pakete richtig verpackt oder wie man einen Fahrzeugschein ausstellt. Außerdem erhalten die Azubis Einblicke in die Organisation und den Ablauf von Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Am Ende der Ausbildung steht eine Prüfung an, in der die Azubis ihr Wissen unter Beweis stellen müssen.
Aktuell sind keine Stellenanzeigen verfügbar, schaue doch später noch einmal vorbei.