Zu den wichtigsten Skills eines/ einer Polizisten/in im mittleren Dienst gehört es, gut mit Menschen umgehen zu können. Man sollte aufgeschlossen sein und Interesse an den Menschen zeigen, die man trifft. Auch wenn der Job oft stressig ist, sollte man stets ruhig und gelassen bleiben können. Weiterhin ist es wichtig, dass man sich durchsetzen kann und auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt. Außerdem sollte man teamfähig sein und gut im Umgang mit Waffen.
Für den mittleren Dienst beim Polizeidienst solltest du in Deutsch, Mathematik und Englisch gut sein. Außerdem wird ein guter Notendurchschnitt in allen Fächern und eine gewisse Sportlichkeit erwartet.
Du solltest über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen und dich sicher in Schrift und Sprache ausdrücken können. Zudem musst du dich für die Arbeit mit Menschen begeistern und ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen haben, die du triffst. Auch Stressresistenz, Teamfähigkeit sowie Organisationstalent sind wichtige Eigenschaften, die du mitbringen solltest.
In der Berufsschule lernt man, wie man als Polizist/in arbeitet. Man lernt, wie man Ermittlungen durchführt, Verdächtige verhört und Beweise sicherstellt. Außerdem lernt man, wie man mit den verschiedenen Behörden zusammenarbeitet und die Bevölkerung über die Arbeit der Polizei informiert.
In der Praxis lernt man, wie man Polizeiarbeit effektiv und sicher ausführt. Man lernt, wie man mit den unterschiedlichen Arten von Menschen umgeht, die man im Laufe seiner Arbeit trifft. Man lernt auch, wie wichtig es ist, gut organisiert zu sein und einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn die Situation es erfordert.
Als Polizist/in im mittleren Dienst hast du eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit. Dein Arbeitstag ist sehr vielseitig und beginnt meistens mit der Teilnahme an einer Schichtbesprechung. Danach fährst du auf Streife oder bearbeitest Anzeigen. Wenn es zu einem Einsatz kommt, bist du vor Ort dabei und koordinierst die Einsatzkräfte. Auch Vernehmungen von Zeugen gehören zu Deinen Aufgaben. Abends nimmst du an der Übergabe teil, bei der alle wichtigen Informationen an die nächste Schicht weitergegeben werden.
Die Arbeitszeiten sind in der Regel sehr flexibel. Man kann oft selbst entscheiden, wann man arbeitet und hat auch viel Zeit für Freizeitaktivitäten. Die Polizei ist aber auch immer an 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar, so dass man auch im Schichtdienst arbeiten muss.
Als Polizist/in (mittlerer Dienst) lernst du die verschiedenen Aspekte des polizeilichen Alltags kennen. Du wirst mit den unterschiedlichen Aufgabenbereichen der Polizei vertraut gemacht und lernst, wie man in einer Einsatzsituation richtig reagiert. Außerdem bekommst du einen Einblick in die Verwaltungsarbeit der Polizei und lernst, wie man Ermittlungsverfahren durchführt.
Die Ausbildung als Polizist/in im mittleren Dienst dauert insgesamt drei Jahre. Sie setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Den theoretischen Teil absolvierst du an der Polizeiakademie, den praktischen Teil in verschiedenen Polizeidienststellen. In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernst du die allgemeinen polizeirechtlichen Grundlagen kennen. Im dritten Jahr vertiefst du deine Kenntnisse in den Bereichen Verkehr, Kriminalität und Gewaltprävention. Im vierten Ausbildungsjahr steht dann die Spezialisierung auf einen Fachdienst an. Während der gesamten Ausbildung wirst du von erfahreneren Kolleg/innen betreut und hast immer wieder Gelegenheit, dein Wissen unter Beweis zu stellen – sei es bei Prüfungen oder im Rahmen von Einsätzen.
Aktuell sind keine Stellenanzeigen verfügbar, schaue doch später noch einmal vorbei.