Auf diesem Bild ist eine Person zu sehen, die eine Ausbildung zum/r Pharmakanten absolviert. Dieser Beruf umfasst die Herstellung von Arzneimitteln und Medikamenten. Die Person sorgt dafür, dass die Produkte den Qualitätsstandards entsprechen und den Anforderungen der Kunden entsprechen.

Empfohlener Schulabschluss

Realschulabschluss

Ausbildungsdauer

3.5 Jahre

Ausbildungsgehalt

Ø 890

Voraussetzungen als Pharmakant/in

Theorie 🎓

3.5 Jahre
Ø 890 / Monat

In der Berufsschule lernt man die Grundlagen des Berufs. Dazu gehören zum Beispiel das Herstellen von Arzneimitteln, die Kontrolle der Qualität von Arzneimitteln und die Lagerung von Arzneimitteln. Außerdem lernt man in der Berufsschule, wie man mit Kunden umgeht und wie man sie berät.

Praxis 💼

Ø 2300 / Monat

In der Praxis lernt man, wie man Medikamente herstellt und abfüllt. Man lernt auch, wie man sicherstellt, dass die Qualität der Medikamente hoch ist und bleibt.

Ausbildung

Die Ausbildung als Pharmakant/in dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit lernst du die verschiedenen Arbeitsabläufe und Produktionsprozesse kennen. Außerdem erfährst du, wie man Medikamente herstellt und abfüllt. Am Ende der Ausbildung steht eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Arbeitsalltag

Als Pharmakant/in bist du für die Herstellung von Arzneimitteln zuständig. Dazu musst du genaue Anweisungen befolgen und stets sorgfältig arbeiten. Vor allem bei der Herstellung von Medikamenten, die für Kinder oder schwerkranke Menschen bestimmt sind, ist eine hohe Genauigkeit wichtig. Auch die Qualitätskontrolle der hergestellten Arzneien gehört zu deinen Aufgaben.