Du solltest gut organisiert und strukturiert sein. Ebenso solltest du kommunizieren können. Eine hohe Auffassungsgabe ist ebenfalls von Vorteil.
Du solltest gut in Deutsch, Englisch und Mathematik sein.
Als Patent Paralegal solltest du eine ausgezeichnete Auffassungsgabe haben und in der Lage sein, komplexe Sachverhalte schnell zu verstehen. Du solltest organisiert sein und gut im Umgang mit Details. Es ist wichtig, dass du genau arbeitest und Fehler vermeiden kannst. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, da du häufig mit verschiedenen Menschen zusammenarbeitest und oft auch Kundenkontakt hast.
In der Berufsschule lernt man, wie man ein Patent anmeldet und verwaltet. Man lernt auch, wie man Recherchen durchführt, um sicherzustellen, dass ein Patent noch nicht vergeben wurde.
In der Praxis lernt man, wie man einen Patentantrag stellt, indem man die erforderlichen Formulare ausfüllt und ein Schutzgebiet für das Patent festlegt. Man lernt auch, wie man ein Patent recherchiert, um sicherzustellen, dass es keine ähnlichen Patente gibt.
In einem Patentbüro arbeiten meistens Patentanwälte und Patent Paralegals zusammen. Die Aufgaben eines Patent Paralegals sind vielfältig und reichen von der Recherche über die Korrespondenz mit dem Kunden bis hin zur Vorbereitung der Unterlagen für das Gericht. In der Regel arbeitet man in einem Team, weshalb es wichtig ist, gut im Team zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.
In den meisten Fällen arbeiten Patentanwaltsfachangestellte Vollzeit während der regulären Geschäftszeiten. Einige arbeiten jedoch möglicherweise Teilzeit oder haben flexible Zeitpläne. Diejenigen, die in Anwaltskanzleien arbeiten, müssen möglicherweise gelegentlich Überstunden machen, um Fristen einzuhalten.
Die Ausbildung als Patent Paralegal ist sehr vielseitig. Man lernt die verschiedenen Schritte kennen, die man für die Anmeldung eines Patents durchlaufen muss. Außerdem bekommt man Einblicke in verschiedene Bereiche des Rechts, wie zum Beispiel das Urheberrecht oder das Markenrecht. Auch der Kontakt mit den Patentämtern und den Inhabern von Patenten gehört zu den Tätigkeiten während der Ausbildung.
Die Ausbildung als Patent Paralegal dauert in der Regel zwei Jahre und umfasst sowohl Praxisphasen als auch theoretische Unterrichtseinheiten. In der Praxis lernen die angehenden Patent Paralegals, wie sie Patente recherchieren, beantragen und verwalten können. Im theoretischen Teil der Ausbildung erwerben sie Kenntnisse über nationales und internationales Patentrecht sowie über die Funktionsweise des patentamtlichen Verfahrens. Am Ende der Ausbildung müssen die angehenden Patent Paralegals eine Prüfung ablegen, in der sie ihr Wissen unter Beweis stellen müssen.
Aktuell sind keine Stellenanzeigen verfügbar, schaue doch später noch einmal vorbei.