Nautische/r Offiziersassistent/in

Empfohlener Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
1.5 Jahre
Durchschnittliches Ausbildungsgehalt:
1580

Vorraussetzungen als Nautische/r Offiziersassistent/in

Welche Fähigkeiten muss ich mitbringen?

Als nautische/r Offiziersassistent/in sollte man in der Lage sein, sicher und effizient mit dem Schiff zu navigieren. Dazu gehört es auch, die Position des Schiffes genau zu bestimmen und Kursänderungen vorzunehmen. Außerdem ist es wichtig, die Ladung und das Wetter im Auge zu behalten, um die Sicherheit des Schiffes zu gewährleisten.

In welchen Schulfächern sollte ich gut sein?

Um eine/n Nautische/r Offiziersassistent/in zu werden, solltest du gut in Mathematik, Deutsch und Englisch sein. Außerdem ist es hilfreich, wenn du Interesse an Physik und Chemie hast.

Was für ein Typ sollte ich sein?

Als nautische/r Offiziersassistent/in solltest du ein Teamplayer sein, da du viel mit anderen Crew-Mitgliedern zusammenarbeitest. Du solltest auch gut organisiert sein und über eine hohe Auffassungsgabe verfügen, um die komplexen Befehle des Kapitäns schnell und genau ausführen zu können. Weiterhin ist es wichtig, dass du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst und einen kühlen Kopf bewahrst, auch wenn es mal hektisch zugeht.

Ausbildung

1.5 Jahreca. 1580€ / Monat

In der Berufsschule lernt man die Grundlagen der Seefahrt und Navigation. Man erfährt, wie man ein Schiff steuert und wie man sich in verschiedenen Wetter- und Seegebieten verhält. Außerdem lernt man, wie man mit anderen Schiffen kommuniziert und welche Vorschriften es beim Transport von Gütern zu beachten gilt.

Praxis

ca. 4340€ / Monat

In der Praxis lernt man vor allem, wie man mit den verschiedenen Schiffssystemen umgeht. Dazu gehört zum Beispiel das Bedienen von Radaranlagen oder GPS-Geräten. Außerdem lernt man, wie man ein Schiff richtig steuert und wendet. Auch das Arbeiten mit Seekarten ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.

Wie sieht der Arbeitsalltag als Nautische/r Offiziersassistent/in aus?

Als nautische/r Offiziersassistent/in bist du für die Organisation und den reibungslosen Ablauf an Bord eines Schiffes zuständig. Dazu gehört das Koordinieren der täglichen Arbeiten der Besatzung, das Führen von Schichten und das Überwachen des Wartungs- und Reparaturplans. Auch für die Sicherheit an Bord sind nautische Offiziersassistenten verantwortlich. Sie planen den Einsatz der Rettungseinrichtungen und üben mit der Besatzung regelmäßig Notfallmanöver.

Welche Arbeitszeiten kann ich erwarten?

In der Regel arbeiten Nautische Offiziersassistenten an Bord von Schiffen im Schichtdienst. Das bedeutet, dass die Arbeitszeiten variieren und häufig wechseln. Man muss sich also auf ein unregelmäßiges Arbeitspensum einstellen. Die meiste Zeit wird im Freien verbracht, was bedeutet, dass man auch bei schlechtem Wetter arbeiten muss.

Was für Tätigkeiten übt man als Nautische/r Offiziersassistent/in aus?

Als Nautische/r Offiziersassistent/in hast du eine abwechslungsreiche Ausbildung. Während der ein bis eineinhalb jährigen Lehre lernst du unter anderem, wie man Schiffe steuert und navigiert. Auch die Organisation und Planung von Schiffstörns gehört zu deinen Aufgaben. Außerdem bist du für die Sicherheit an Bord verantwortlich und musst in Notfallsituationen schnell handeln können.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung als Nautische/r Offiziersassistent/in ist eine praxisorientierte, duale Ausbildung. Das bedeutet, dass du deine theoretischen Kenntnisse in einer Berufsschule und deine praktischen Fähigkeiten in einem ausbildenden Unternehmen erwerben wirst. Die Dauer der Ausbildung beträgt 1-1,5 Jahre. Nach Abschluss der Ausbildung bist du für die Organisation und Koordination der Arbeit an Bord zuständig. Außerdem übernimmst du Aufgaben im Bereich Navigation, Wartung und Reparatur sowie Sicherheit und Umweltschutz.

Stellenanzeigen

Aktuell sind keine Stellenanzeigen verfügbar, schaue doch später noch einmal vorbei.