Auf diesem Bild ist eine Person zu sehen, die eine Ausbildung zum/r Naturwerksteinmechaniker/in absolviert. Dieser Beruf umfasst die Bearbeitung und Pflege von Naturwerksteinen aller Art.

Empfohlener Schulabschluss

Hauptschulabschluss

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsgehalt

Ø 860

Voraussetzungen als Naturwerksteinmechaniker/in

Theorie 🎓

3 Jahre
Ø 860 / Monat

In der Berufsschule lernt man die verschiedenen Arten von Naturwerkstein kennen und erfährt, wie sie am besten behandelt werden. Man lernt auch, welche Werkzeuge und Maschinen für die Arbeit mit dem Naturwerkstein nötig sind. Außerdem bekommt man einen Einblick in die Betriebsabläufe einer Steinmetz- oder Steinbearbeitungsfirma.

Praxis 💼

Ø 2090 / Monat

In der Praxis lernt man, wie man Naturwerkstein richtig behandelt und verarbeitet. Man lernt verschiedene Bearbeitungsmethoden kennen und beherrscht diese nach Abschluss der Ausbildung.

Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Naturwerksteinmechaniker/in dauert in der Regel drei Jahre und wird dual ausgebildet. Das heißt, du absolvierst sowohl einen theoretischen Teil an einer Berufsschule als auch einen praktischen Teil in einem Betrieb. Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Bearbeitungsverfahren kennen und setzt sie unter Anleitung um. Außerdem erlernst du die Herstellung von Maßanfertigungen nach Kundenvorgaben. Zudem wirst du in Sachen Arbeitssicherheit und Umweltschutz geschult.

Arbeitsalltag

Als Naturwerksteinmechaniker/in arbeitest du in einer Steinmetz- oder Steinbearbeitungswerkstatt. Dort bereitest du Steine für die Weiterverarbeitung vor, indem du sie zuschneidest, polierst und bearbeitest. Außerdem baust du aus den Steinen Bauelemente wie Treppen, Böden oder Wandverkleidungen.