Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Bild
Schulabschluss:
Realschulabschluss
Eintrittsdatum:
31.7.2024

Beschreibung

Ausbildung zum*zur Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek In der Universitätsbibliothek suchen wir zum 01.08.2024 einen Auszubildenden als:Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung BibliothekAuf unserem Campus kannst Du auch Azubi statt Studi sein.Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für ca. 25.000 Studierende, sondern mit insgesamt 12 unterschiedlichen Ausbildungsberufen auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. In den verschiedenen Fakultäten, Einrichtungen und Dezernaten wirst Du von qualifizierten und engagierten Ausbilderinnen intensiv und zielgerichtet auf den Start ins Berufsleben vorbereitet.Das erwartet DichWir bieten Dir eine anspruchsvolle, zukunftsweisende Ausbildung in einer ansprechenden, modernen und offenen Umgebung mit Vergütung nach dem TVA-L BBiG. Auch bei anderen Arbeitgebern genießt die Universität Bielefeld als Ausbildungsbetrieb einen exzellenten Ruf.Als Auszubildender zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, beschäftigst Du Dich mit allen Arbeitsabläufen einer modernen Hochschulbibliothek und wirkst insbesondere an den Dienstleistungen in der Bibliotheksbenutzung mit. Du informierst und berätst die Bibliotheksnutzer*innen und lernst, wie Medien und Informationen in einer Bibliothek beschafft, erschlossen und bereitgestellt werden.Das erwarten wir Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch und Englisch sorgfältige, konzentrierte und selbstständige Arbeitsweise Interesse an digitalen Arbeitsabläufen Teamgeist, Engagement und Verantwortungsbewusstsein Dienstleistungsorientierung Kommunikationsstärke und Kontaktfähigkeit Das wünschen wir unsErste praktische Erfahrungen im Bibliotheksbereich, z.B. im Rahmen eines Praktikums.Das bieten wir Dir eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TVA-L BBiG) befristet für die Dauer der Ausbildung Vollzeit Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Laptop für die Dauer der Ausbildung Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung betriebliche Zusatzversorgung (VBL) offene und angenehme Arbeitsatmosphäre spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.) Interessiert?Dann überzeuge uns mit Deiner aussagekräftigen Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, bei (Fach-)Hochschulreife auch das Zeugnis der 10. Klasse, Arbeitsproben als Link oder Datei, sonstige relevante Dokumente, z. B. Praktikumsbescheinigungen).Bitte nutze hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Du über den folgenden Link erreichst:uni-bielefeld.hr4you.orgAlternativ ist eine Übersendung Deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Tech23395 per Post an die angegebene Adresse möglich.BewerbungsanschriftUniversität BielefeldUniversitätsbibliothekJessica SchmidtPostfach 10 01 3133501 BielefeldDu hast noch Fragen?Weitere Informationen erhältst Du bei der Ausbilderin Jessica Schmidt (Tel.: 0521 106-3395, Email: jessica.schmidt@uni-bielefeld.de).Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!Bewerbungsfrist: 31.08.2023Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.