Forstwirt/in Bild
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Eintrittsdatum:
31.8.2024

Beschreibung

🍃 In der Natur zu Hause! Du bist nicht so der Bürotyp? Du bist auf der Suche nach einer naturverbundenen und praxisnahen Ausbildung mit Sinn und Verantwortung? Bei uns kannst du Wurzeln schlagen! Die Stadt Herrenberg bietet zum 01.09.2024 die Ausbildung zur Forstwirt*in (w/m/d) an. Es erwartet dich eine spannende praktische Tätigkeit im Freien mit modernen technischen Arbeitsmitteln. Du bist nicht so der Bürotyp? Du bist auf der Suche nach einer naturverbundenen und praxisnahen Ausbildung mit Sinn und Verantwortung? Bei uns kannst du Wurzeln schlagen! Die Stadt Herrenberg bietet zum 01.09.2024 die Ausbildung zur Forstwirt*in (w/m/d) an. Es erwartet dich eine spannende praktische Tätigkeit im Freien mit modernen technischen Arbeitsmitteln. Das bieten wir dir 🤝 sicherer Ausbildungsplatz mit anschließender befristeter Übernahmegarantie bei guten Leistungen 💰 attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD mit einer Jahressonderzahlung ⏸️ 30 Tage Urlaub 🧭 individuelle Betreuung durch offene und erfahrene Ausbildungsbeauftragte, die dir während der gesamten Zeit zur Seite stehen 📈 Weiterentwicklungsperspektive ⚽ Kostenlose betriebliche Gesundheitsangebote 🚎 Zuschuss zum VVS-Firmenabo Ausbildungsdauer 3 Jahre Das lernst du bei uns Der Wald, der für viele Menschen sowohl ein wichtiger Wirtschaftsraum als auch ein Erholungsgebiet ist, wird für dich gleichzeitig zu einem Arbeitsplatz.Als Forstwirt*in trägst dabei aktiv zum Erhalt und Schutz des Waldes für eine nachhaltige Zukunft bei und profitierst von einer abwechslungsreichen und naturverbundenen Ausbildung: Du pflanzt junge Bäume und bewahrst sie vor Schäden Du pflegst den Wald in allen Altersphasen Du schützt den Wald vor schädlichen Insekten, Wildschäden und Pilzkrankheiten Du baust und pflegst Erholungseinrichtungen im Wald Du fällst bei der Holzernte Bäume und bereitest das Holz zur Abfuhr auf Du pflegst die Waldwege Du bist aktiv im Naturschutz und in der Landschaftspflege Die Mischung macht‘s Natürlich darf das theoretische Fachwissen nicht fehlen:Neben der praktischen Ausbildung im Stadtwald wird im ersten Ausbildungsjahr die Fachklasse in Aalen besucht. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr beginnt die überbetriebliche Ausbildung am Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbach bzw. am Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn. Natürlich darf das theoretische Fachwissen nicht fehlen: Neben der praktischen Ausbildung im Stadtwald wird im ersten Ausbildungsjahr die Fachklasse in Aalen besucht. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr beginnt die überbetriebliche Ausbildung am Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbach bzw. am Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn. Das solltest du mitbringen mindestens einen sehr guten HauptschulabschlussWir wünschen uns Azubis, die Naturverbundenheit, gute körperliche Leistungsfähigkeit, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, Spaß an der Arbeit im Freien sowie die Einstellung „Teamwork makes the dream work“ mitbringen. Unser Versprechen - Unsere Verpflichtung Chancengleichheit wird bei uns groß geschrieben!Bewerbungen aller Menschen, unabhängig der kulturellen und sozialen Herkunft, des Alters, der Religion oder der Weltanschauung, unabhängig einer Behinderung, des Geschlechts oder der sexuellen Identität sind uns sehr willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Im Laufe der Ausbildung hast du die Möglichkeit unterschiedlichste Aspekte moderner, kommunaler Arbeit kennenzulernen. Je­derzeit wirst du von deinen Ausbildungsbeauftragten unterstützt und begleitet. Frau Stefanie Knorpp, Forstrevierleiterin, steht dir als zukünftige Ansprechpartnerin für weitere Auskünfte unter der Telefonnummer 07031 663-2463 oder per Mail unter S.Knorpp@lrabb.de gerne zur Verfügung.Werde ein Teil von #teamherrenberg und starte mit uns deine Karriere für ein grünes Morgen!