Konstruktionsmechaniker/in Bild
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Eintrittsdatum:
31.8.2024

Beschreibung

TätigkeitsbereicheKonstruktionsmechaniker bauen einzelne Metallteile zu Metallkonstruktionen zusammen und kontrollieren die Verbindungen auf ihre Qualität. Ebenso setzen sie diese Objekte auch instand bzw. bauen sie um. Konstruktionsmechaniker werden vorwiegend eingesetzt im Rohrbrückenbau, Stahlhochbau oder Behälterbau. Die Einzelteile von Metallkonstruktionen stellen sie in Werkstätten bzw. Werkhallen her. Die Endmontage erledigen sie auf Baustellen. Organisation der AusbildungAusbildungsbeginn und –dauer Jeweils zum 1. September 3 ½ Jahre (Verkürzung bei sehr guten Leistungen um ein halbes Jahr möglich) Ausbildungsstationen Die praktische Ausbildung findet im Industriepark Kalle-Albert statt Zusätzlicher Unterricht und ergänzende Fachseminare im InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum Berufsschule Friedrich-Ebert-Schule, Wiesbaden Im 1. Ausbildungsjahr einen Tag pro Woche Ab dem 2. Ausbildungsjahr wechselnd eine Woche einen Tag, zweite Woche zwei Tage Prüfungen 1. Teil der Abschlussprüfung im 2. Ausbildungsjahr (40% Gewichtung) 2. Teil der Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung (60% Gewichtung) vor der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Ausbildungsvoraussetzungen Mindestens sehr guter bis guter Hauptschulabschluss Technisches Interesse und handwerkliches Geschick Weiterbildungsmöglichkeiten Meister* Techniker* Bachelor of Science* *(m/w/d)